SIXTY9 Hair Design – Der Friseursalon Ihres Vertrauens

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Mit der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten (nachfolgend: „Daten“) wir verarbeiten, zu welchen Zwecken dies geschieht und welche Rechte Ihnen zustehen. Die Erklärung gilt für alle von uns betriebenen Webseiten und Onlinepräsenzen, insbesondere für
sixty9-hairdesign.de (künftig erreichbar) und sixty9redesign.live-website.com (Übergangsumgebung), sowie für unsere Social-Media-Profile und sonstige Online-Dienste (nachfolgend zusammen „Onlineangebot“).


Verantwortlicher

Ömer Kalacos
Sixty9 Hair Design
Deutschhofstraße 19, 74072 Heilbronn, Deutschland

E-Mail: info@sixty9-hairdesign.de
Telefon: 07131 / 8986769
Impressum: sixty9-hairdesign.de/impressum

Übersicht der Verarbeitungen

Arten verarbeiteter Daten:

  • Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Formularen)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikations-/Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Geräte- und Ereignisdaten, Einwilligungsstatus)
  • Standortdaten (IP-basierte Geolokalisierung)

Kategorien betroffener Personen: Besucher und Nutzer des Onlineangebotes, Kommunikationspartner, Kunden und Interessenten.

Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung und Sicherheit des Onlineangebotes, Terminbuchung und Kundenverwaltung, Kommunikation und Support, Reichweitenmessung/Analyse, Marketing/Remarketing/Conversion, Betrugs- und Missbrauchsprävention.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Daten auf Basis der DSGVO und des BDSG:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): z. B. bei Newsletter, Cookies, Analyse- und Marketing-Tools, eingebetteten Drittinhalten, sofern nicht zwingend erforderlich.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag): z. B. Terminverwaltung, Beantwortung vorvertraglicher Anfragen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen): z. B. effiziente, sichere Bereitstellung, IT-Sicherheit, interne Administration, Reichweitenmessung in pseudonymer Form, sofern keine Einwilligung erforderlich ist.

Hinweis Schweiz: Die Begriffe der DSGVO werden verwendet; im Anwendungsbereich des Schweizer DSG gelten deren Begriffsbestimmungen entsprechend.

Sicherheitsmaßnahmen

  • TLS/SSL-Verschlüsselung (HTTPS)
  • Zugriffs- und Berechtigungskonzepte, Firewalls, Protokollierung
  • Datenschutzfreundliche Voreinstellungen („Privacy by Default“)
  • Regelmäßige Sicherungen und Aktualisierungen

Datenübermittlung & Empfänger

Eine Offenlegung/Übermittlung an Dritte erfolgt nur, soweit dies gesetzlich erlaubt/erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine Auftragsverarbeitung vorliegt. Mögliche Empfänger:

  • IT-/Hosting-/Wartungsdienstleister
  • Kommunikations- und Newsletter-Dienstleister
  • Anbieter eingebetteter Inhalte/Tools (siehe unten)
  • Abrechnungs-/Zahlungsdienstleister, Steuerberater, Behörden (falls erforderlich)

Internationale Datentransfers

Erfolgt eine Verarbeitung in Drittländern (außerhalb EU/EWR), geschieht dies auf Grundlage eines
Angemessenheitsbeschlusses, Standardvertragsklauseln und/oder Ihrer Einwilligung.
Für Anbieter aus den USA kann zudem eine Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) bestehen.

Löschung von Daten

Daten werden gelöscht, sobald der Verarbeitungszweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für gesetzlich aufzubewahrende Daten (z. B. steuer-/handelsrechtlich) wird die Verarbeitung auf diesen Zweck beschränkt.

Rechte der betroffenen Personen

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO), insbesondere gegen Direktwerbung
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (siehe unten)

Cookies & Consent-Management

Wir nutzen Cookies/ähnliche Technologien.

  • Erforderliche Cookies: technisch notwendig für Betrieb, Sicherheit, Darstellung, Einwilligungsverwaltung.
  • Funktionale Cookies: Komfort-/Einstellungsfunktionen.
  • Analyse/Marketing: nur mit Einwilligung (Opt-In) über unser Consent-Banner.
    Ein Widerruf ist jederzeit im Banner („Cookie-Einstellungen“) möglich.

Speicherdauer: Session-Cookies bis Sitzungsende; permanente Cookies (sofern nicht anders angegeben) bis zu 24 Monate.

Opt-Out (branchenweit):
aboutads.info |
youronlinechoices.com

Bereitstellung des Onlineangebotes & Webhosting

Zur sicheren und effizienten Bereitstellung nutzen wir Hosting-Leistungen (Rechenkapazität, Speicher, E-Mail-Versand/-Empfang, Sicherheitsleistungen).
Dabei verarbeiten wir Meta-/Kommunikationsdaten und Nutzungsdaten.

Server-Logfiles: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene Inhalte/Dateien, übertragene Datenmenge, Referrer-URL, Browser-/Betriebssystem-Informationen, Provider.
Speicherdauer: i. d. R. bis zu 30 Tagen; im Ereignisfall länger zur Aufklärung.

E-Mail-Kommunikation: Transportweg in der Regel TLS-verschlüsselt; End-zu-Ende-Verschlüsselung nur bei expliziter Nutzung entsprechender Verfahren.

Kontakt- & Anfragenverwaltung

Bei Kontaktaufnahme (Formular, E-Mail, Telefon, Social Media) verarbeiten wir die Angaben zur Bearbeitung Ihres Anliegens (inkl. evtl. Terminabsprachen).
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) bzw. lit. f DSGVO (berechtigte Interessen an effizienter Kommunikation).

Newsletter & Direktmarketing

Versand nur mit Einwilligung (Double-Opt-In). Erhobene Daten: E-Mail-Adresse, optional Name.
Abmeldung jederzeit über den Link am Ende jeder E-Mail oder per Nachricht an
info@sixty9-hairdesign.de.

Wir können An-/Abmeldungen protokollieren (Zeitpunkt, IP, Bestätigung), um die Rechtmäßigkeit nachzuweisen.
Ausgetragene Adressen können wir auf Basis berechtigter Interessen in einer Sperrliste („Blocklist“) speichern, um künftige Zustellungen zu verhindern.

Webanalyse, Monitoring & Optimierung

Google Analytics 4

Wir nutzen Google Analytics 4 zur Reichweitenmessung. GA4 arbeitet mit pseudonymen Nutzer-IDs und setzt Cookies/ähnliche Technologien ein.
Für EU-Nutzer werden IP-Adressen nicht protokolliert; eine grobe Geolokalisierung wird vorab abgeleitet.
Verarbeitung kann geräteübergreifend erfolgen.

Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Widerspruch/Opt-Out:
Browser-Add-on  | 
Cookie-Einstellungen öffnen

Google Tag Manager

Der Tag Manager verwaltet Skripte/Tags. Der Dienst selbst setzt keine Nutzerprofile; eine Verarbeitung der IP-Adresse ist technisch erforderlich.

Dienstanbieter: Google Ireland Limited  |  Rechtsgrundlage: Einwilligung

Onlinemarketing (Ads, Remarketing, Conversion)

Google Ads (inkl. Conversion-Messung & ggf. Remarketing)

Wir nutzen Google Ads, um Anzeigen im Google-Netzwerk auszuspielen und deren Erfolg zu messen (Conversion-Tracking).
Beim Remarketing können Nutzer auf Basis ihres Nutzungsverhaltens erneut angesprochen werden.
Es werden Cookies/ähnliche Technologien eingesetzt.

Dienstanbieter: Google Ireland Limited
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Opt-Out:
Google Anzeigen-Einstellungen

Plugins & Eingebettete Inhalte

Google Fonts (Web-API)

Zur einheitlichen Darstellung verwenden wir ggf. Google Fonts. Beim Abruf werden technische Daten (u. a. IP, User-Agent, Referrer) verarbeitet.
Soweit möglich, nutzen wir lokale Einbindung zur Datenminimierung.

Dienstanbieter: Google Ireland Limited  |  Rechtsgrundlage: berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Einwilligung, falls erforderlich.

Google Maps

Zur Darstellung von Standorten kann Google Maps eingebunden sein. Dabei werden IP-Adresse und ggf. Standortdaten verarbeitet (Standort nur bei Einwilligung im Browser).

Dienstanbieter: Google Cloud EMEA Limited  |  Rechtsgrundlage: Einwilligung bzw. berechtigte Interessen.

YouTube

Zur Anzeige von Videos nutzen wir YouTube (ggf. im erweiterten Datenschutzmodus). Beim Abspielen können Cookies/Tracking durch YouTube erfolgen.

Dienstanbieter: Google Ireland Limited  |  Rechtsgrundlage: Einwilligung.

Instagram & Facebook Inhalte

Profile/Feeds/Buttons dieser Plattformen können eingebunden sein. Anbieter können dabei technische Daten (IP, Geräteinformationen) verarbeiten und (wieder-)erkennungsbasierte Auswertungen vornehmen.

Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited  |  Rechtsgrundlage: Einwilligung bzw. berechtigte Interessen.

Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)

Wir unterhalten Onlinepräsenzen, um zu kommunizieren und Informationen bereitzustellen.
Anbieter können Nutzungsprofile für Marktforschung/Marketing erstellen; Verarbeitung kann außerhalb der EU erfolgen.
Für eine detaillierte Darstellung verweisen wir auf die Datenschutzhinweise der Plattformen.

Im Rahmen von Facebook-Seiten sind wir gemeinsam mit Meta für die Erhebung (nicht die weitere Verarbeitung) bestimmter Daten verantwortlich („Seiten-Insights“).
Betroffenenrechte können gegenüber uns und Meta geltend gemacht werden.

Änderungen & Aktualisierungen

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen unserer Datenverarbeitungen oder gesetzliche Vorgaben dies erfordern.
Sofern Ihre Mitwirkung (z. B. Einwilligung) notwendig ist, informieren wir gesondert.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart, Deutschland
Tel.: +49 (0)711 231-50 (Zentrale)
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Web: baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Stand

25.09.2025

Nach oben scrollen